Rundgang Juni 2025

Einladung zur Einweihung des Forsthofs Annweiler am Trifels

Heute mal nicht Trifelsruhe.
Aber auch ein Herzstück der Trifels Natur GmbH

Rundgang Mai 2025

Der Frühling kommt!

Rundgang April 2025

Rundgang März 2025

Winterimpressionen 2025

Rundgang Februar 2025

Rundgang im Januar 2025

Rundgänge 2025

Jahreswechsel 2024/2025

Liebe Kunden, 

im Glanz der Weihnachtslichter möchten wir uns bei Ihnen für ein wunderbares Jahr und Ihr Vertrauen bedanken. Wir wünschen Ihnen geruhsame Weihnachtsfeiertage, Zeit für sich selbst und Ihre Liebsten und verabschieden uns ab dem 21.12.2024 mit den besten Grüßen für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr in unsere Winterpause. 
Ab 09.01.2025 ist unser Büro wieder besetzt. 
Ein Besuch der TRIFELSRUHE ist jederzeit möglich. 

Ihr Team der TRIFELSRUHE 

Betriebsruhe 2024/2025

Welt-Toilettentag 2024

Allerheiligen 2024 - Baum des Lebens

unter diesem Motto stand die Andacht an Allerheiligen auf der Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe.

Mehr als 250 Gäste folgten einer Einladung der Trifels Natur GmbH zur Andacht für verstorbene Familienmitglieder und alle nahe stehenden Personen.
Die mit viel Liebe würdig geschmückte Andachtsstätte „Blattwerk“ war zur Freude der Initiatoren gut besucht.

Nach der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Carmen Winter und Geschäftsführer der Trifels Natur GmbH, Harald Düx, führte Pastoralreferentin Christina Wendel anhand des Sinnbildes des Lebensbaumes durch eine Andacht wie man sie nur in freier Natur erleben kann.

Der Blick in die unmittelbare Umgebung verdeutlicht leicht den ewigen Kreislauf von Geburt, Wachsen und Vergehen, für den das Symbol des Baumes steht. Trost für den Verlust von nahestehenden Personen und Zuversicht auf ein Leben nach dem Tod vermittelt diese Metapher wie keine andere.

Die musikalische Begleitung der Andacht erfolgte durch Werner Mansmann mit Gitarre und Gesang. Sorgfältig ausgewählte Lieder, gekonnt dargeboten, unterstrichen diese besinnliche Stunde.

Bei einem kleinen Umtrunk nach der Andacht bot sich Gelegenheit zum Gedankenaustausch, welcher reichlich genutzt wurde. Bei dieser Gelegenheit fanden die von den Mitarbeiterinnen der Trifels Natur GmbH gebastelten Schutzengel viel Anerkennung. Über 200 Stück lagen als Erinnerung an diesem Nachmittag für alle Andachtsbesucher bereit.

Das Team der Trifels Natur GmbH blickt bereits mit Vorfreude auf die kommende Andacht im nächsten Jahr und möchte heute schon den Termin bekannt geben:

Samstag, 01.11.2025 um 13.30 Uhr auf der Trifelsruhe in Annweiler

Fahrplan für die Andacht an Allerheiligen

Allerheiligen 2024 Einladung

Gedenken an die Verstorbenen

Am Freitag, den 01. November 2024 um 13:30 Uhr findet auf der Naturbegräbnisstätte TRIFELSRUHE an der Andachtsstätte "Blattwerk" in Annweiler am Trifels eine Andacht mit Live-Musik statt.

„Wir gedenken all derer, die verstorben sind mit einer Andacht und anschließenden Besuchen der Grabstätten auf der Trifelsruhe. Allerheiligen ist ein Tag, an dem wir gemeinschaftlich ganz bewusst darüber nachdenken, woher wir kommen, wohin wir gehen und wie wir die Erinnerung unserer Verstorbenen tragen“, so Harald Düx, Leiter der Trifelsruhe in Annweiler am Trifels.

Das diesjährige Gedenken an der Trifelsruhe steht unter dem Motto „Baum des Lebens“, die Andacht wird von Pastoralreferentin Christina Wendel gestaltet.

Die Verstorbenen fehlen uns, denn wir können sie nicht mehr persönlich erleben, ein direkter Austausch ist uns nicht mehr möglich.

Wir suchen Trost und möchten uns an unsere Verstorbenen erinnern. Auf der TRIFELSRUHE, insbesondere an der Grabstätte selbst, an den Andachtsstätten sowie an den sogenannten "HalteStellen" können wir den Verstorbenen gedenken und uns in ihrer Nähe fühlen.

Wir laden Sie herzlich ein!

Andacht zum Totengedenken an Allerheiligen

Freitag, 01. November 2024 - 13:30 Uhr

Annweiler am Trifels – Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe

Andachtsstätte Blattwerk (im Freien)

Neujahr 2024

Der Jahreswechsel stellt eine besondere Zeit im Kalender dar und wird in vielen Regionen und Kulturen unterschiedlich zelebriert.

Er ist oft ein Zeitpunkt, an dem wir auf das Leben zurückblicken. Auf das, was war und vorwärts schauen auf das, was kommen mag.
Es ist ein Augenblick des Innehaltens, des Krafttankens, des Feierns und auch der Hoffnung.

Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, viel Kraft, Zuversicht und vor allem Gesundheit.

Ihr Team der TRIFELSRUHE

- Die TRIFELSRUHE ist eine Einrichtung der Stadt Annweiler und der städtischen Trifels Natur GmbH -

Rundgänge 2024

Allerheiligen 2023 - Glaube, Liebe, Hoffnung

Allerheiligen 2023 Bericht

GEMEINSAMES GEDENKEN AN ALLERHEILIGEN
an der Trifelsruhe

Glaube, Liebe, Hoffnung

„Den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben.“
Mit diesem Zitat von Mascha Kaléko begrüßte Harald Düx, Leiter der Trifelsruhe und Revierförster der Stadt Annweiler am Trifels zu Beginn die über 200 Besucher und leitete damit den Andachtsgottesdienst ein.
Um gemeinsam unserer Lieben, unserer Freunde und Bekannten zu gedenken, welche nicht mehr bei uns sind, lädt das Team der Trifelsruhe jährlich zu einer Andacht ein.

Mit einer liebevoll gestalteten Andacht durch Pastoralreferentin Christina Wendel sowie der musikalischen Untermalung von Werner Mansmann konnte bei herrlichem Herbstwetter gemeinsam der Verstorbenen gedacht werden.

Theodor Fontane sagte einmal: „Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.“ Mit diesen Worten eröffnete Frau Wendel ihre Predigt und verwies auf die früher wie auch heute geltende Bedeutung der drei elementaren Leitgedanken, unter welchen das Gedenken dieses Jahr stand:
Glaube – Liebe - Hoffnung.
Wer glaubt und hofft und Liebe im Herzen trägt, dem kann nichts Schlimmes widerfahren.

Überall begegneten uns die Symbole, welche für die Sinnbilder des heutigen Tages stehen. Das Kreuz für den Glauben, das Herz für die Liebe und der Anker für die Hoffnung. Als liebevolle Grüße an das Grab gehängt oder zum daheim erinnern - dafür wurden von den Mitarbeitern der Trifelsruhe kleine Gaben vorbereitet in Form von Anhängern oder kleinen Baumscheiben, welche liebevoll bedruckt wurden.

Im Anschluss an die Andacht lud das Team der Trifelsruhe zum kurzen Verweilen ein und bot einen kleinen Umtrunk an, bevor viele Besucher aufbrachen um die Gräber ihrer Verstorbenen zu besuchen.
Die Mitarbeiter freuen sich jedes Jahr auf diesen besonderen Tag und sind dankbar dafür, dass die Anzahl der Besucher jedes Jahr größer wird.

Allerheiligen 2023 Einladung

Gedenken an die Verstorbenen

Andacht auf der Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe an Allerheiligen – Mittwoch, 01.11.2023

Annweiler am Trifels. Am Mittwoch, den 1. November 2023 um 13:30 Uhr findet auf der Naturbegräbnisstätte TRIFELSRUHE an der überdachten Andachtsstätte "Blattwerk" in Annweiler am Trifels eine Andacht mit Live-Musik statt.
„Wir gedenken all derer, die verstorben sind mit einer Andacht und anschließenden Besuchen der Grabstätten auf der Trifelsruhe. Allerheiligen ist ein Tag, an dem wir gemeinschaftlich ganz bewusst darüber nachdenken, woher wir kommen, wohin wir gehen und wie wir die Erinnerung unserer Verstorbenen tragen“, so Harald Düx, Leiter der Trifelsruhe in Annweiler am Trifels.

Das diesjährige Gedenken an der Trifelsruhe steht unter dem Motto „Glaube, Liebe, Hoffnung“ und wird von Pastoralreferentin Christina Wendel gestaltet.
Denn Glaube lässt alles gut werden, die Hoffnung gibt uns die Kraft und die Liebe bewahrt die Erinnerungen an unsere Verstorbenen.

Die Verstorbenen fehlen uns, denn wir können sie nicht mehr persönlich erleben, ein direkter Austausch ist uns nicht mehr möglich.
Wir suchen Trost und möchten uns an unsere Verstorbenen erinnern. An der TRIFELSRUHE, insbesondere an der Grabstätte selbst, an den Andachtsstätten sowie an den sogenannten "HalteStellen" können wir den Verstorbenen gedenken und uns in ihrer Nähe fühlen.

Wir laden Sie herzlich ein!
Das Team der Trifelsruhe 

Informationen zum aktuellen Busfahrplan:

Hinfahrt ab Annweiler Bahnhof     12:10 Uhr

Abfahrt ab Trifelsruhe                     16:27 Uhr 

Allerheiligen 2022 Leicht wie eine Feder

Neuer Haltepunkt auf der Trifelsruhe

Mit einer liebevoll gestalteten Andacht durch Pastoralreferentin Christina Wendel, sowie der besinnlichen musikalischen Begleitung von Herrn Werner Mansmann, konnte bei herrlichem Sonnenschein gemeinsam an die Verstorbenen gedacht werden. Mit dem 1. November, Allerheiligen, beginnen nun die stillen Gedenktage und bereits seit vielen Jahren wird durch das Team der Trifelsruhe und Trifels Natur eine Möglichkeit, ein Platz gegeben zum Gedenken an unsere Lieben, unsere Freunde und Bekannten, welche nicht mehr bei uns sind.

„Allerheiligen ist ein Tag, an dem wir gemeinschaftlich ganz bewusst darüber nachdenken, woher wir kommen, wohin wir gehen und wie wir die Erinnerung unserer Verstorbenen tragen“, so Harald Düx, Leiter der Trifelsruhe und Revierförster der Stadt Annweiler.

Das Gedenken stand in diesem Jahr unter dem Motto: Feder. „Durch die Feder soll uns aufgezeigt werden, dass das Leben, manchmal „Leicht wie eine Feder“ ist, aber auch fragil und letztlich zerbrechlich. Die Feder soll uns aber auch zeigen, dass das Leben durch die Feder gehalten wird und wir mit ihr“ so Pastoralreferentin Christina Wendel.

Im Anschluss an die Andacht konnte eine weitere HalteStelle, ein Ort zum Kraftschöpfen eingeweiht werden. Auf der Trifelsruhe gibt es zahlreiche "HalteStellen", an dem an die Verstorbenen gedacht werden und man sich in ihrer „Nähe“ fühlen kann. Der Text zum Innehalten „WERDEN UND VERGEHEN“ wurde von Trauertherapeutin Petra Würth aus Petersbächel zusammengestellt und zeigt uns auf berührende Weise, was vom Leben bleibt, Liebe.

„Mit der neu eingeweihten Haltestelle - Orte zum Kraftschöpfen - WERDEN UND VERGEHEN, ist ein weiterer Platz geschaffen worden, innezuhalten und einen Halt in manch schwierigen Zeiten zu haben. Solche Plätze sind unglaublich wichtig und dafür bin ich sehr dankbar - Danke an unser Team der Trifelsruhe und Trifels Natur - Unsere Trifelsruhe ist einfach Einmalig und etwas ganz Besonderes.“ zeigt sich Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried sehr dankbar.

Allerheiligen 2022 Einladung

Gedenken an die Verstorbenen

Am Dienstag, den 01. November 2022 um 13:30 Uhr findet auf der Naturbegräbnisstätte TRIFELSRUHE an der Andachtsstätte "Blattwerk" in Annweiler am Trifels eine Andacht mit Live-Musik statt.

„Wir gedenken all derer, die verstorben sind mit einer Andacht und anschließenden Besuchen der Grabstätten auf der Trifelsruhe. Allerheiligen ist ein Tag, an dem wir gemeinschaftlich ganz bewusst darüber nachdenken, woher wir kommen, wohin wir gehen und wie wir die Erinnerung unserer Verstorbenen tragen“, so Harald Düx, Leiter der Trifelsruhe in Annweiler am Trifels.

Das diesjährige Gedenken an der Trifelsruhe steht unter dem Motto „Feder“, die Andacht wird von Pastoralreferentin Christina Wendel gestaltet.

Die Verstorbenen fehlen uns, denn wir können sie nicht mehr persönlich erleben, ein direkter Austausch ist uns nicht mehr möglich.

Wir suchen Trost und möchten uns an unsere Verstorbenen erinnern. Auf der TRIFELSRUHE, insbesondere an der Grabstätte selbst, an den Andachtsstätten sowie an den sogenannten "HalteStellen" können wir den Verstorbenen gedenken und uns in ihrer Nähe fühlen.

Wir laden Sie herzlich ein!

 

Andacht zum Totengedenken an Allerheiligen

Dienstag, 01. November 2022 - 13:30 Uhr

Annweiler am Trifels – Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe

Andachtsstätte Blattwerk (im Freien)

Award

Donnerstag, 27.10.2016   

Bestattungen.de-Award 2016
Die schönsten Bestattungswälder Deutschlands werden ausgezeichnet - die Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe belegt den zweiten Platz!

Alle Gewinner sehen Sie hier.

Einweihung der überdachten Andachtsstätte

Einladung zur Einweihung der überdachten Andachtsstätte auf der Naturbegräbnisstätte TRIFELSRUHE:

Am Sonntag, 31.10.2010 findet anlässlich der Einweihung der überdachten Andachtsstätte ein ökumenischer Gottesdienst mit den örtlichen Pfarrern Herrn Gerhard Kolb und Herrn Jürgen Reinhardt um 11.30 Uhr auf der Naturbegräbnisstätte TRIFELSRUHE statt.

Ein kostenloser Shuttle-Service steht ab/bis Bahnhof Annweiler zur Verfügung.

Geplante Abfahrtszeiten vom Bahnhof Annweiler zur TRIFELSRUHE (Änderungen vorbehalten): 10:40 Uhr,         11:00 Uhr, 11:20 Uhr.

Geplante Abfahrtszeiten von der TRIFELSRUHE zum Bahnhof Annweiler (Änderungen vorbehalten): 13.00 Uhr, 13:30 Uhr, 14.00 Uhr,14.30 Uhr.

-------------------------------------------------------------------

Ablauf der Feierstunde zur Einweihung der überdachten Andachtsstätte  auf der Naturbegräbnisstätte TRIFELSRUHE am Sonntag, 31. Oktober, 2010 um 11.30 Uhr:

Ökumenischer Gottesdienst mit den Pfarrern Herrn Gerhard Kolb und Herrn Jürgen Reinhardt

Musikalische Gestaltung: Gospelchor da capo e.V. Landau. Leitung durch Herrn Johannes Corbet

Ansprachen:

Herr Thomas Wollenweber                                                (Bürgermeister der Stadt Annweiler am Trifels)

Herr Karl Peter Bruch                                                         (Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz)

Frau Theresia Riedmaier                                                    (Landrätin des Kreises Südliche Weinstraße)

Herr Thomas Rösler                                                          (Erbauer der Andachtstätte)

Herr Harald Düx                                                        (Geschäftsführer der TRIFELS NATUR GmbH)

Einsegnung der Andachtsstätte. Pfarrer Gerhard Kolb und Pfarrer Jürgen Reinhardt

Einladung zum Imbiss

--------------------------------------------------------------------------------

Die TRIFELSRUHE erhält eine überdachte Andachtsstätte

Der Entwurf thematisiert Thema Leben und Tod

Das Dach symbolisiert ein herabfallendes Blatt, es besteht aus Douglasienholz und wird von 32 Stahlsäulen getragen. Zwei große monolithische Sandsteinplatten sind entlang der südwestlichen Säulenreihe so aufgestellt, dass zwischen ihnen ein schmaler Spalt frei bleibt. Dieser symbolisiert den Durchgang vom Leben zum Tod. Der Betrachter blickt durch das Tor, das die Monolithe bilden, ins symbolische Jenseits. Der vorgesehene Standort und die Ausrichtung der Überdachung sind so gewählt, dass der frontale Blick eine imposante Sichtachse über die Hügellandschaft der Pfalz bildet. Diese Achse ist exakt auf den Geierstein, eine rund drei Kilometer entfernte, beeindruckende Felsformation zwischen Wernersberg und Lug, ausgerichtet. Die Felsen des Geiersteins zeigen sich aus dieser Blickrichtung als zwei aufragende Türme, die ebenfalls durch einen Lichtspalt voneinander getrennt sind. Das Modell im Maßstab 1:40 kann im städtischen Rathaus am Markplatz in Annweiler am Trifels zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.